Achims Kunst ist überwiegend abstrakt, sodass sie dem Betrachter die Möglichkeit gibt, das Bild in seiner eigenen Phantasie fortzuführen. Verschiedene Farbakzente, Strukturen und Materialien setzen sich zu einem einzigartigen Kunstwerk zusammen.
Auffallend bei Achim Saures Werken ist die Haptik: Die Werke haben ungewöhnliche Beschaffenheiten, die häufig von besonders rauen Strukturen bis hin zu glatten, glänzenden Oberflächen reichen. Diese entstehen durch Spachtel- und Rakeltechniken, sowie dem Herausarbeiten von Fragmenten. Er arbeitet mit Öl- und Acrylfarben, als Untergrund verwendet er häufig Leinwände aber auch Holzplatten, die er entsprechend vorbereitet um eine hohe Qualität zu gewährleisten.